
11.01.23 – 15 Uhr – Vernissage der Foto-Ausstellung „Steht doch da!“ im Stadtteilzentrum Friedrichshain unter Beteiligung des AOB e.V.
Ab sofort gibt es den neuen Jahreskalender „Wortbild 2023“. Er zeigt in der Kursarbeit des AOB entstandene Sätze, die künstlerisch gestaltet wurden. Der Kalender ist gegen Spende erhältlich und unterstützt die Arbeit des AOB. Weitere Infos: hier.
19.10.2022, 19:00 Uhr: Filmvorführung „Unbelehrbar“ in der Passionskirche Kreuzberg unter Beteiligung des AOB e.V.
Der AOB ist Mitglied und Kontaktstelle der Berliner Landes-AG „Einfache Sprache“ des Netzwerks Einfache Sprache. Interessierte können gern Kontakt aufnehmen. Das letzte Landes-AG-Treffen fand am 07.04.2022 statt.
Im AOB gibt es:
- Lese- und Schreibkurse
- Rechtschreibkurse, auch für Menschen mit LRS/Legasthenie
- Freies Lernen außerhalb der Kurszeiten, auch unterstützt durch Digitale Medien
- Inhouse-Kurse
- Lernberatung und Lerncoaching
- Systemische Beratung
- Fortbildungen zu Fragen des Schriftspracherwerbs Erwachsener
- Fachliche Beratung beim Aufbau von eigenen Kursen und Lernformaten
Im AOB lernen Menschen,
- die lesen und schreiben von Anfang an lernen möchten.
- die ihre Lese- und Schreibfähigkeiten verbessern möchten.
- die ihre Rechtschreibung verbessern möchten.
Bei uns sind Menschen willkommen, die auf der Suche nach neuen Lernwegen sind, weil sie bisher mit dem Lesen- und Schreibenlernen keine guten Erfahrungen gemacht haben.
Analphabetismus existiert auch in Deutschland. Der AOB (Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe) e.V. bietet seit 1977 Alphabetisierungskurse für Jugendliche und Erwachsene.
Der AOB wird durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin gefördert.